Fuhrparkmanagement von WSPone

Kategorien
Fuhrparkmanagement

Schadenmanagement von WSPone

Schadenmanagement von WSPone

In jedem Fuhrpark entstehen Schäden am Auto, egal wie groß der Fuhrpark ist. Effizientes Schadenmanagement für schnelle unkomplizierte Prozesse und eine Senkung der Kosten ist dabei essenziell. Behalten Sie daher mit dem Schadenmanagement von WSPone immer den Überblick über all Ihre Schäden und sorgen Sie für die einfache Abwicklung Ihrer Schäden in Ihrem Fuhrpark.  

Die Schadenaufnahme 

Die Schadenaufnahme kann direkt im Schadenmanagement von WSPone geschehen. Der Fahrer kann dabei direkt auf seinem Handy den Schaden melden. Die wichtigsten Informationen, sowie Schadensbilder müssen hierbei im Tool hinterlegt werden.  
Unser Tipp: Kleben Sie einen QR-Code in die Innenseite Ihrer Tür. Durch das Abscannen des QR-Codes, gelangen Sie direkt zur Schadenmeldung des entsprechenden Fahrzeugs. Nach Anlegen des Schadens bekommt der Fuhrparkmanager automatisch eine Benachrichtigung, dass ein neuer Schaden entstanden ist und kann direkt alle weiteren Schritte einleiten. So haben Sie stets einen direkten und aktuellen Überblick über alle Schäden im Schadenmanagement von WSPone. 

Schadenmeldung an Versicherer 

Im nächsten Schritt muss der Schaden an den Versicherer gemeldet werden. Hierbei profitieren Sie von den Informationen, die Sie in WSPone schon angegeben haben. Wenn alle Daten des Versicherers richtig angegeben sind, können Sie automatisch aus dem Schadenmanagement von WSPone den Schaden an den Versicherer melden. Es wird dabei eine E-Mail aus WSPone heraus generiert. Sollte der Versicherer auf diese E-Mail direkt antworten, erkennt WSPone dies und ordnet die Antwort dem Schadenfall zu und hinterlegt diese direkt in der Akte. Somit haben Sie immer den aktuellen Stand zu dem Schaden auf einen Blick. 

Organisation rund um den Schaden 

Neben der Versicherung gibt es rund um den Schaden weitere Aufgaben, die erledigt werden müssen. So wird hier das Aufgabenmanagement von WSPone mit ins Boot geholt. Aufgaben wie den Reparaturtermin vereinbaren, einen Kostenvoranschlag einholen usw. können erstellt und dem jeweiligen Mitarbeiter zugeordnet werden. Dadurch gibt es jederzeit eine klare Übersicht in welchem Status die Aufgaben sind und welcher Schritt als nächstes ansteht. Erinnerungen, Benachrichtigungen und Warnungen sind hierbei natürlich miteingeschlossen. 

Erfahren Sie hier mehr über das optimale Fuhrparkmanagement und das Schadenmanagement von WSPone oder schauen Sie direkt in unserer Demo-Versionvorbei. 

Schadenmanagement von WSPone

Kontaktieren Sie uns jederzeit!

    Kategorien
    Fuhrparkmanagement

    Vollintegrierter Beschaffungsprozess von Neufahrzeugen in WSPone

    Vollintegrierter Beschaffungsprozess von Neufahrzeugen

    Die Beschaffung von Neufahrzeugen ist in einem Fuhrparkmanagement oft eine große Herausforderung. So müssen nicht nur viele Dokumente angefordert werden, sondern je nach Unternehmen auch einige Genehmigungsprozesse beachtet werden. Im vollintegrierten Beschaffungsprozess von Neufahrzeugen in WSPone vereinen Sie alle Wege und Abläufe in nur einem Prozess.

    Der Beschaffungsprozess

    Der Beschaffungsprozess sieht mehrere Schritte vor. Nach der Konfiguration durch den Fahrer wird das Angebot vom Fuhrparkmanager erstellt. Anschließend wird erst der Fahrer und dann der Fuhrparkmanager die Freigabe für das Angebot geben. Danach wird die Bestellung abgeschlossen und das Neufahrzeug bestellt. Sobald das Fahrzeug beim Händler angekommen ist, erfolgt die Zulassung. Ist das Fahrzeug dann auch zugelassen, ist der vollintegrierte Beschaffungsprozess von Neufahrzeugen abgeschlossen.

    Freigabestrukturen

    Jedes Unternehmen hat eigene Strukturen bei der Bestellung von Neufahrzeugen. So müssen vor allem die Freigaben klar definiert und abgestimmt sein. WSPone passt sich hierbei jedem Unternehmen an. So können nicht nur Fahrer oder Fuhrparkmanager als Rollen angelegt werden, sondern auch Vorgesetzte. Im Beschaffungsprozess des Neufahrzeugs ist dann ein exakter Freigabeweg hinterlegt und jeder Fahrer, Vorgesetzte oder Fuhrparkmanager muss seine Aufgabe abschließen bevor der Prozess weitergehen kann. Vorgegebene Freigabetexte können dabei in gewissen Feldern hinterlegt werden, um den Prozess zu vereinfachen und zu beschleunigen.

    Aufgaben im Beschaffungsprozess

    Jeder Beschaffungsprozess enthält eigene Aufgaben. Zum Beispiel die Konfiguration eines Fahrzeugs, die Angebotseinholung, oder die Zulassung. Für jeden Schritt wird dabei in WSPone eine Aufgabe erstellt und zugeteilt. Erst wenn die eine Aufgabe erledigt ist, wird der Prozess weitergehen. Um möglichen Fehlern vorzubeugen, gibt es auch in jedem Prozess Pflichtfelder und/oder Pflichtanhänge, ohne die eine Aufgabe nicht abgeschlossen werden kann.

    Erfahren Sie hier mehr über den vollintegrierten Beschaffungsprozess in WSPone und das optimale Fuhrparkmanagement oder schauen Sie direkt in unserer Demo-Version vorbei.

    Vollintegrierter Beschaffungsprozess von Neufahrzeugen

    Kontaktieren Sie uns jederzeit!

      Kategorien
      Fuhrparkmanagement

      Aufgabenmanagement von WSPone im Fuhrparkmanagement

      Aufgabenmanagement von WSPone im Fuhrparkmanagement

      Durch das Aufgabenmanagement von WSPone im Fuhrparkmanagement verwalten Sie alle anfallenden Aufgaben. Sie behalten immer den Überblick über alle offenen Aufgaben und können bei geschlossenen Aufgaben den Ablauf nachvollziehen. Unterschieden wird zwischen den automatischen und manuellen Aufgaben. Die Aufgaben können dabei immer unterschiedlichen Personen zugeordnet werden.

      Fristen

      Hinter jeder Aufgabe können Fristen hinterlegt werden. So erinnert das System sowohl denjenigen, dem die Aufgabe zugeteilt wurde, als auch den Fuhrparkmanager bei Ablauf der Frist, dass noch offene Aufgaben im System sind. So sparen Sie sich das ständige Nachschauen, ob die Aufgaben erledigt wurden.

      Die Aufgabenakte

      Jede Aufgabe hat in WSPone eine eigene Aufgabenakte. In dieser Aufgabenakte kann jederzeit der aktuelle Status eingesehen werden. Die Aufgaben sind ebenfalls unterschiedlichen Kategorien zugeordnet. Wie in jeder anderen Akte in WSPone können auch in den Aufgaben Anhänge, wie z.B. Leasingangebote oder Kostenvoranschschläge hochgeladen werden. Im Activity Stream kann innerhalb der Aufgabe kommuniziert werden, oder es können automatisch Mails aus dem System herausgeschickt werden. Die Aufgabenakte dient also der kompletten Übersicht im Aufgabenmanagement von WSPone mit allen wichtigen Informationen und Daten.

      Manuelle Aufgaben

      Das Anlegen von Aufgaben kann der Fuhrparkmanager in WSPone manuell erledigen. Dazu muss immer als erstes eine Zuordnung stattfinden, wer die Aufgabe erledigen soll. Des Weiteren muss die jeweilige Kategorie angegeben und die Aufgabe beschrieben werden. Für manche Aufgaben, die immer wieder anfallen können, oder für bekannte Aufgaben, stehen Vorlagen zur Verfügung.

      Automatische Aufgaben

      Automatische Aufgaben sind vor allem wiederkehrende Aufgaben. Somit müssen Sie nicht jede Aufgabe eigenhändig anlegen, WSPone übernimmt diesen Prozess für Sie.

      Zum Beispiel wird die Aufgabe zur Fahrzeugrückgabe bei Leasingfahrzeugen einen Monat vor Ablauf des Leasingvertrages erstellt. Schon 12 Monate vor Ablauf des Leasingvertrages wird eine Aufgabe zur Neubestellung eines Fahrzeuges erstellt. Auch bei jährlichen Fahrzeugprüfungen, dem Service oder beim TÜV wird jeweils einen Monat vor der Frist eine Aufgabe zur Terminvereinbarung generiert. Und auch der Reifenwechsel ist eine automatische Aufgabe. So prüft das System, ob im Oktober noch die Sommerreifen (oder im März die Winterreifen) im System eingetragen sind.

      Aufgabe abschließen

      Wird eine Aufgabe abgeschlossen, so müssen gegebenenfalls vorgegebene Felder angegeben werden, wie z.B. der Kilometerstand. Nach erfolgreichem Abschluss wird der Fuhrparkmanager per Mail automatisch benachrichtigt, dass die Aufgabe nun abgeschlossen ist.

      Erfahren Sie hier mehr über das optimale Fuhrparkmanagement und das Aufgabenmanagement in WSPone oder schauen Sie direkt in unserer Demo-Version vorbei.

      Aufgabenmanagement in WSPone

      Kontaktieren Sie uns jederzeit!

        Kategorien
        Fuhrparkmanagement

        Koordination und Buchung von Poolfahrzeugen

        Koordination und Buchung von Poolfahrzeugen

        In Ihrem Unternehmen befinden sich viele Fahrzeuge, die von Mitarbeitern gebucht werden können und es wird immer schwieriger den Überblick zu behalten? Poolfahrzeugbuchungen nehmen viel Zeit in Anspruch und führen oft zu unnötigen Diskussionen? 
        In WSPone haben Sie die Möglichkeit die Koordination und Buchung von Poolfahrzeugen einfach und effizient zu verwalten. 

        Direkte Buchung durch Mitarbeiter

        Ihre Fahrer oder Mitarbeiter haben einen eigenen Zugang zu WSPone. Bei einer Anfrage für ein Poolfahrzeug muss dann lediglich der Tag der Abholung und der Rückgabe angegeben werden, schon werden alle verfügbaren Fahrzeuge angezeigt. Im Fuhrparkmanagement von WSPone können also Ihre Mitarbeiter direkt das Fahrzeug buchen – ohne Anruf oder Mail. 

        Jederzeit den Überblick

        Sollten Sie Fahrzeuge an mehreren Standorten haben, können Sie dies ebenfalls über den Abhol- und Rückgabeort steuern. Das Gute: Sie behalten jederzeit den Überblick. Im Menü der Fahrzeugauslastung sehen Sie in der Kalenderansicht immer den aktuellen Buchungsstatus jedes Fahrzeugs. Das Verschieben, Stornieren oder Buchen der Poolfahrzeuge ist auch in dieser Ansicht möglich. Damit können Sie jederzeit die Koordination und Buchung von Poolfahrzeugen steuern. Sie möchten trotzdem weiterhin die volle Kontrolle über die Fahrzeugbuchungen haben? Kein Problem, im Handumdrehen richten wir Ihnen ein, dass die Buchungen immer von einem Fuhrparkmanager bestätigt werden müssen. 

        Erfahren Sie hier mehr über das optimale Fuhrparkmanagement und die Koordination und Buchung von Poolfahrzeugen in WSPone oder schauen Sie direkt in unserer Demo-Version vorbei. 

        Koordination und Buchung von Poolfahrzeugen

        Kontaktieren Sie uns jederzeit!

          Kategorien
          Fuhrparkmanagement

          Tankkartenverwaltung inkl. Plausibilitätsprüfung

          Tankkartenverwaltung inkl. Plausibilitätsprüfungen

          In WSPone können Sie Ihre Tankkartenverwaltung inkl. Plausibilitätsprüfung managen. Die Tankkarten werden dabei entweder einem Fahrzeug oder einem Fahrer zugeordnet. 

          Schnittstelle der Tankkartenhersteller 

          Doch wie kommen die Tankkartendaten in WSPone? Zum einem gibt es die Möglichkeit, dass die Fahrer und Fuhrparkmanager die Tankkartenumsätze per Hand in WSPone eintippen. Doch es geht deutlich einfacher. Durch die Schnittstelle zu den Tankkartenherstellern (Aktuell DKV und Routex) ist es möglich, die Tankkartenumsätze automatisch in WSPone zu hinterlegen. Sie müssen nur die Datei, die sie von dem Tankkartenhersteller bekommen, in WSPone hochladen. Anschließend sind die Umsätze den richtigen Tankkarten und Fahrzeugen zugeordnet.  

          Und noch viel besser: Haben Sie zusätzlich noch die Vereinbarung, dass bei jedem Tanken mit der Tankkarte der aktuelle Kilometerstand angegeben werden muss, ist auch dieser immer aktuell in WSPone hinterlegt. 

          Plausibilitätsprüfungen 

          Nachdem die Tankkartendaten und Umsätze in WSPone hinterlegt sind, führt das System automatisch Plausibilitätsprüfungen durch. Ist der angegebene Kilometerstand plausibel? Wurde der richtige Treibstoff getankt? Wurde nicht mehr getankt, als eigentlich in das Auto passt? Sollte es dabei zu Auffälligkeiten kommen, wird der Fuhrparkmanager informiert. Sie sparen sich dadurch nicht nur Zeit und Aufwand, sondern haben auch die automatische Kontrolle über Ihre Tankkarten und Fahrer.

          Erfahren Sie hier mehr über das optimale Fuhrparkmanagement und die Tankkartenverwaltung inkl. Plausibilitätsprüfung in WSPone oder schauen Sie direkt in unserer Demo-Version vorbei. 

          Tankkartenverwaltung inkl. Plausibilitätsprüfung

          Kontaktieren Sie uns jederzeit!

            Kategorien
            Fuhrparkmanagement

            Dienstwagenverwaltung inkl. KM-Laufleistungsprüfung in WSPone

            Dienstwagenverwaltung inkl. KM-Laufleistungsprüfung

            Sie möchten die Dienstwagenverwaltung inkl. KM-Laufleistungsprüfung digitalisieren? Dann sind Sie beim Fuhrparkmanagement von WSPone richtig. In WSPone kann zwischen Dienstwagen, Poolfahrzeug und Mietwagen unterschieden werden.
              

            Ein Dienstwagen ist dabei immer einem festen Fahrer zugeordnet. Sobald ein Fahrzeug als Dienstwagen angelegt wird, muss diesem auch ein Fahrer zugewiesen werden. Der Fahrer sieht dieses Fahrzeug anschließend in seinem persönlichen Bereich. Sollte der Dienstagwagen den Fahrer wechseln, wird eine weitere Fahrzeugnutzung erstellt. Somit sieht man immer, welcher Fahrer wann dem Fahrzeug zugeordnet war. 

            KM-Laufleistungsprüfung 

            Bei jedem Fahrzeug im Fuhrpark ist es wichtig, die KM-Laufleistung zu überwachen. Die KM-Laufleistung Ihres Leasingfahrzeugs ist schon wieder überschritten und Sie haben es nicht mitbekommen? Das bedeutet Aufwand und Kosten, die Sie eigentlich sparen können. Mit WSPone werden Sie rechtzeitig gewarnt und können dadurch Ihre Kosten verringern. 

            Dabei müssen Sie die Überprüfung nicht jeden Tag selbst überwachen! Durch die Automatisierung in WSPone werden Sie das erste Mal direkt benachrichtigt, wenn abzusehen ist, dass die vereinbarte Laufleistung überstiegen wird und ein zweites Mal, wenn sie gar schon überstiegen ist.  

            Dadurch haben Sie alle relevanten Informationen immer im Blick und können fundierte Entscheidungen treffen, um Ihren Fuhrpark effektiver zu managen.  

            Erfahren Sie hier mehr über das optimale Fuhrparkmanagement und die Dienstwagenverwaltung inkl. KM-Laufleistungsprüfung in WSPone oder schauen Sie direkt in unserer Demo-Version vorbei. 

            Dienstwagenverwaltung inkl. KM-Laufleistungsprüfung

            Sie haben noch weitere Fragen? Dann kontaktieren Sie uns jederzeit!

              Kategorien
              Fuhrparkmanagement

              Fahrerverwaltung inklusive Strafzettelverwaltung und UVV’s in WSPone

              Fahrerverwaltung inklusive Strafzettelverwaltung und UVV’s in WSPone

              Eines der zentralen Themen des Fuhrparkmanagements ist auch die Fahrerverwaltung. Ob es dabei um die Kontrolle der Führerscheine, Unfallverhütungsvorschriften, Strafzettel oder die Zuweisung von Aufgaben geht, behalten Sie immer den Überblick über Ihre Fahrerverwaltung inklusive Strafzettelverwaltung und UVV’s in WSPone. 

              Strafzettelverwaltung 

              Schon wieder einen neuen Strafzettel? Doch wer ist das Auto eigentlich gefahren? Mit WSPone haben Sie immer den Überblick! 
                
              Ob Parkdelikte, Abstandsverstöße oder Geschwindigkeitsüberschreitungen – im Fuhrparkmanagement von WSPone können Sie alle Strafzettel verwalten!  
                
              Die Strafzettel können im Tool zugeordnet oder per E-Mail weitergeleitet werden. Dabei steht auch eine Vorlage zur Verfügung, die automatisch einen E-Mail-Text an die zuständige Behörde generiert, um diese darüber zu informieren, dass das Fahrzeug zum Zeitpunkt der Ordnungswidrigkeit an den ausgewählten Fahrer überlassen wurde. Dabei werden, aus den ausgefüllten Feldern des Strafzetteldatensatzes, relevante Daten in die E-Mail übernommen, damit diese nicht mehr herausgesucht und abgetippt werden müssen.  

              UVV’s und Führerscheinkontrollen 

              Im Fuhrparkmanagement von WSPone verwalten Sie all Ihre Fahrer und deren Führerscheine. Die Führerscheine müssen dabei regelmäßig geprüft werden und auch die Schulungen zu den Unfallverhütungsvorschriften müssen durchgeführt werden. 

              Dies können Sie entweder selbst managen und in WSPone verwalten oder Sie nutzen eine unserer Schnittstellen zu LapID oder Edding. Durch die Schnittstelle zwischen sparen Sie Zeit und Aufwand!  
                
              LapID und Edding sind eigenständige Unternehmen, welche für die Führerscheinkontrollen eine Dienstleistung anbieten. Arbeiten Sie schon mit LapID oder Edding zusammen, können Sie die Daten direkt in WSPone übernehmen. Durch eine Schnittstelle zur LapID oder Edding kann eine automatische Überprüfung des Führerscheins erfolgen, wenn der Fahrer bei LapID oder Edding hinterlegt ist.  

              Aufgaben zuweisen 

              Ob Dienstwagen oder Poolfahrzeug. Bei jedem Auto gibt es immer wieder zu erledigende Aufgaben. In WSPone können Sie diese Aufgaben direkt einem Fahrer zuordnen. Das Eintragen von KM-Ständen, die Vereinbarung von Werkstattterminen oder die Überprüfung der Bereifung, durch Erinnerungen und Benachrichtigungen verlieren Sie keine Aufgabe mehr aus dem Blick. 

              Erfahren Sie hier mehr über das optimale Fuhrparkmanagement und die einfache und effiziente Fahrerverwaltung inklusive Strafzettelverwaltung und UVV’s in WSPone oder schauen Sie direkt in unserer Demo-Version vorbei. 

              Fahrerverwaltung inklusive Strafzettelverwaltung und UVV’s in WSPone

              Sie haben noch weitere Fragen? Dann kontaktieren Sie uns jederzeit!

                Kategorien
                Fuhrparkmanagement

                Optimales Fuhrparkmanagement mit unterschiedlichen Benutzerrollen in WSPone

                Optimales Fuhrparkmanagement mit unterschiedlichen Benutzerrollen in WSPone

                Bei WSPone legen wir großen Wert auf effizientes Fuhrparkmanagement. Unser optimales Fuhrparkmanagement mit unterschiedlichen Benutzerrollen in WSPone bietet nicht nur eine strukturierte Verwaltung, sondern gewährleistet auch höchste Datensicherheit. 

                Im Fuhrparkmanagement von WSPone unterscheiden wir drei Rollen. Somit können nicht nur verschiedene Berechtigungen für Rollen angelegt werden, sondern es kann auch definiert werden, wer was sehen darf. 

                Fuhrparkleiter mit kompletter Kontrolle 

                Der Fuhrparkleiter behält den Gesamtüberblick über alle Fuhrparkthemen. Mit uneingeschränkten Rechten ist er für den gesamten Fuhrpark zuständig und überwacht die Gesamtoptimierung des Fuhrparkmanagements. 

                Regionsleiter mit lokaler Verantwortung 

                Regionsleiter verwalten Fahrzeuge und Fahrer in ihren Regionen. Sie optimieren die Abläufe und reagieren auf die entsprechenden lokalen Anforderungen. 

                Fahrer mit Eigenverantwortung 

                Fahrer haben Zugriff auf ihre Fahrzeuge und Daten. Sie erledigen Aufgaben, wie z.B. das Eintragen von Kilometerständen oder Termine zum Reifenwechsel.  

                Datenschutz als höchste Priorität 

                Die klare Definition der Benutzerrollen in WSPone schützt ihre Datensicherheit und gewährleistet, dass niemand Daten sieht, die er nicht sehen darf. 

                WSPone bietet also nicht nur eine Fuhrparkmanagementlösung, sondern eine Plattform für Ihre individuellen Prozesse und Anforderungen. Entdecken Sie gemeinsam mit uns die innovative Fuhrparkmanagementlösung und digitalisieren Sie Ihren Fuhrpark.

                Erfahren Sie hier mehr über das optimale Fuhrparkmanagment mit unterschiedlichen Benutzerrollen in WSPone oder schauen Sie direkt in unserer Demo-Version vorbei.

                Benutzerrollen im Fuhrparkmanagement von WSPone

                Kontaktieren Sie uns jederzeit!

                  Kategorien
                  Fuhrparkmanagement

                  DAT-Schnittstelle beim Anlegen neuer Fahrzeuge

                  DAT-Schnittstelle beim Anlegen neuer Fahrzeuge

                  Durch die DAT-Schnittstelle beim Anlegen neuer Fahrzeuge in WSPone profitieren Sie von der Integration und können automatisch auf die relevanten Fahrzeugdaten aus der DAT-Liste zugreifen. Das bedeutet weniger manuellen Aufwand, höhere Datenqualität und vor allem mehr Zeit für strategische Entscheidungen!

                  💡 Die Vorteile:

                  Zeitersparnis: Manuelle Eingaben und zeitaufwändige Recherchen gehören der Vergangenheit an. Die Datenabfrage aus der DAT-Liste geschieht im Handumdrehen.

                  Datenpräzision: Durch direkte Datenintegration minimieren wir Übertragungsfehler und gewährleisten eine höhere Genauigkeit der Fahrzeuginformationen.

                  🚀 Unsere Vision: Effizienz steigern, Aufwand minimieren

                  Die WSP-Soft steht dafür, innovative Lösungen zu entwickeln, die unseren Kunden helfen, ihre Prozesse aus dem Fuhrparkmanagement in WSPone zu optimieren.
                  Die Integration der DAT-Schnittstelle ist ein weiterer Schritt in diese Richtung, und wir freuen uns darauf, unsere Kunden auf ihrem Weg zu mehr Effizienz und Erfolg zu begleiten.

                  Erfahren Sie hier mehr über das Fuhrparkmanagment und die DAT-Schnittstelle beim Anlegen neuer Fahrzeuge in WSPone oder schauen Sie direkt in unserer Demo-Version vorbei.

                  *Die Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT) ist das neutrale Bindeglied zwischen den unterschiedlichen Akteuren der Auto­mobil­branche. Die DAT als Daten­dienst­leister sammelt bei Herstellern, Werkstätten oder Ver­si­che­rungen relevante Daten. Diese werden geprüft, einheitlich struk­turiert, mit viel Marktkenntnis angereichert und dann allen Markt­teil­nehmern zur Verfügung gestellt.

                  DAT-Schnittstelle beim Anlegen neuer Fahrzeuge

                  Sie haben Interessen Ihr Fuhrparkmanagement in WSPone zu digitalisieren? Dann kontaktieren Sie uns jetzt!

                    Kategorien
                    Fuhrparkmanagement

                    Drei Modelle des Fuhrparkmanagements in WSPone

                    Drei Modelle des Fuhrparkmanagements in WSPone

                    „Fuhrparkmanagement? Ja kenne ich, ist genau mein Ding, kostet bei uns aber ein Haufen Geld und macht verdammt viel Arbeit.“  

                    Ja, mag sein. Aber dann kennen Sie noch nicht die innovative Digitalisierungsplattform WSPone als neue Lösung für Ihr Fuhrparkmanagement. Ob kleiner oder großer Fuhrpark, mit unseren drei Modellen des Fuhrparkmanagements haben wir für alle die ideale Lösung in WSPone. 

                    Sie managen ganz nebenher einen kleinen Fuhrpark:

                    Dann sind Sie in unserem shared System für kleinere Fuhrparks bestens aufgehoben, mit vollem Leistungsumfang und fairem Preis pro Fahrzeug. Durch unsere Out-of-the-Box Lösung haben Sie alle wichtigen Funktionen in einem Fuhrparkmanagement vereint, ob Fahrerverwaltung, Schadensmanagement oder die Tankkartenverwaltung. WSPone hilft Ihnen Ihren Fuhrpark in allen Prozessen zu digitalisieren. Verschiedene Schnittstellen zu LapID, zur DAT oder Edding machen Ihnen das Leben im Fuhrparkmanagement einfacher.  

                    Oder Sie managen mit Ihrem Team einen großen Fuhrpark:

                    Dann ist eine individuell für Sie angepasste Lösung mit WSPone genau das Richtige. Denn nicht Sie passen Ihre Prozesse an unsere Software an, sondern WSPone passt sich an Ihre Prozesse und Bedürfnisse an und das mit einem minimalen Aufwand. Dabei profitieren wir von unserer langjährigen Erfahrung aus der IT-Welt. Prozessveränderungen und Anpassungen sind unser Kerngeschäft. Durch Workshops finden wir gemeinsam mit Ihnen heraus, welche Prozesse die Richtigen sind, um Ihr Fuhrparkmanagement perfekt in WSPone zu digitalisieren und um Ihren Fuhrpark effizient und schnell zu managen. 

                    Oder Sie sagen sogar, damit will ich nichts zu tun haben, Fuhrparkmanagement muss einfach laufen bei uns:

                    Überhaupt kein Problem, dann ist unsere Full-Service Fuhrparkmanagement Lösung das Richtige für Sie. Sie machen Ihr Business und wir kümmern uns komplett um Ihren Fuhrpark. Damit entlasten wir Ihre Mitarbeiter, die sich bislang neben ihren Kernaufgaben auch um den Fuhrpark kümmern mussten. Sparen Sie Zeit, Personal und Kosten.  

                    Egal für welches der drei Modelle Sie sich entscheiden, mit WSPone haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, der für Zuverlässigkeit und Professionalität steht. 

                    Erfahren Sie hier mehr über das Fuhrparkmanagment in WSPone oder schauen Sie direkt in unserer Demo-Version vorbei.

                    3 Modelle des Fuhrparkmanagements

                    Sie haben Interessen Ihr Fuhrparkmanagement in WSPone zu digitalisieren? Dann kontaktieren Sie uns jetzt!